Michael Gonszar

Liebe Freundinnen und Freunde, die Theaterproduktionen von Theatre4You waren immer ein Ausdruck der Leidenschaft des Theatermachers, des Theaterpädagogen Michael Gonszar und von ihm inspiriert. Theatre4You war Michael Gonszar. Es war!


Hinweis: Diese Website wurde ab hier unterhalb in Erinnerung an Michael Gonszar unverändert belassen.

Künstlerische Leitung

Bild Michael Gonszar© F.A.Z. Fotograf: Wolfgang Eilmes

Geboren in Frankfurt a.M. – Verstorben am 22. Juli 2023

Studium und Abschluss in Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Johann Wolfgang Goethe – Universität Frankfurt a.M.

Studium und Abschluss in Spiel- und Theaterpädagogik an der Hochschule der Künste in Berlin.

Hospitation an der Schauspielakademie in Zürich.

Fortbildungen an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel: Choreografie im Sprechtheater und Video auf der Bühne.

Berufserfahrungen:

  • Lehrer für Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel 1975 – 1998.
  • Mitautor für den hessischen Lehrplan für DS am Gymnasium 1996.
  • Leiter des Projektbüros für Kulturelle Bildung am Hessischen Kultusministerium 1998 – 2011.
  • 11 Jahre lang fester Mitarbeiter am English Theatre Frankfurt als Theaterpädagoge und Regisseur (Leiter des Drama Club/ Bar Fringe Productions / Workshop-Programm).
  • Publikationen: z.B. „Nachrichten aus dem nicht alltäglichen Nachdenken über Theorie und Praxis“ in: Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterpädagogik. Festschrift für Hans-Wolfgang Nickel. Schibri Verlag, Berlin 2009.
  • 2017 am Gallus Theater Gründung eines Theaterlabors unter dem Namen Theatre4You mit zwei eigenen Ensembles.

Inszenierungen:

  • DRAMA: Samuel Beckett, Waiting for Godot; Arthur Miller, The Crucible; Joe Orton, What the Butler Saw, William Shakespeare, Midsummer Night’s Dream, Othello, Romeo and Juliet; Tennessee Williams, Cat on a Hot Tin Roof; Peter Shaffer, Equus; Harold Pinter, Betrayal; Rob John, Living with Lady Macbeth; Dea Loher, Blaubart – Hoffnung der Frauen; Robert Thomas, Die Acht Frauen.
  • MUSIKTHEATER: Oliver!; Little Shop of Horrors; Fiddler on the Roof; Brecht, Threepenny Opera; Wilson/Waits, The Black Rider.
  • EIGENPRODUKTIONEN: nach Huxley, Brave New World; nach Lewis Caroll, Alice in Wonderland; Sag beim Abschied leise – Fuck you!; Großes Kino; Die neue Leere; Kassandras Traum.

Pressespiegel